Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Programm Samstag, 24.11.07
Artikelaktionen

Samstag, 24.11.07

Synapse I Professor Dr

Synapse I - Chairstudent: Benjamin Weiche

09.15-10.00 Uhr:
Professor Dr. Antoine Triller
hat einen Lehrstuhl am Pariser Ecole Normale Superieure inne und ist Direktor des Institut National de la Santé de la Recherche Médicale (INSERM). Er beschäftigt sich mit der Synthese, dem Einbau und der Verteilung von Glycin- und GABA-Rezeptoren (Traficking) sowie den Veränderungen, denen Rezeptorbestände während synaptischer Plastizität oder Interaktionen mit dem Immunsystem unterworfen sind. Im letzten Jahr war er an der Entwicklung einer neuen Methode zum Studium von Bewegungen einzelner Rezeptoren durch Quantum dots beteiligt.
(Abstract bitte anklicken)

10.00-10.45 Uhr:
Professor Dr. Cord-Michael Becker
ist Koordinator des Studiengangs "Molekulare Medizin" in Erlangen und sicherlich sind den meisten von Euch seine leidenschaftlichen Appelle für die Vernetzung der Life-Science-Studiengänge noch in guter Erinnerung geblieben. Sein Forschungsinteresse richtet sich auf intrazelluläre Signaltransduktion, die molekularen Grundlagen von hypertonen Bewegungsstörungen (Defekte in Glycin- / GABA-Rezeptoren) oder auch auf den Zusammenhang zwischen NMDA-Rezeptoraktivierung und Neurotoxizität.
(Abstract bitte anklicken)


10.45-11-30 Uhr:
Professor Dr. Arthur Konnerth
ist Leiter des 2006 eröffneten Instituts für Neurowissenschaften an der TU München und einer der Leibnitz-Preisträger des Jahres 2001. Er widmet sich der Erforschung von grundlegenden Prozessen des motorischen Lernens (synaptische Plastizität) oder der Rolle von Neurotrophinen.
(Abstract bitte anklicken)


11.30-12.15 Uhr:
Professor Dr. Eckart Gundelfinger
vom Magdeburger Leibniz-Institut für Neurobiologie hat sich in letzter Zeit u.a. mit der Untersuchung der aktiven Zonen in Synapsen beschäftigt, die Entdeckung und Charakterisierung der dortigen Proteine Bassoon und Piccolo wurde 2003 mit dem Max-Planck-Forschungspreis gewürdigt.
(Abstract bitte anklicken)


   - Mittagspause von 12.15-13.30 Uhr -

 

Entwicklung - Chairstudent: Jonas Sauer

13.30-14.15 Uhr:
Professor Dr. Vassilis Pachnis
ist Leiter des Londoner National Institute for Medical Research, welches sich mit der Entwicklung des enterischen und zentralen Nervensystems sowie mit neuronaler Migration / Zelldifferenzierung beschäftigt. Im Focus stehen das GDNF/RET-Signalling und die Transkriptionsfaktoren LHX6 und LHX7.
(Abstract bitte anklicken)


14.15-15.00 Uhr:
Professor Dr. Dietmar Fische
r ist Juniorprofessor am Uniklinikum Ulm und hat bereits in jungen Jahren eine aufregende Entdeckung gemacht- retinale Ganglienzellen regenerieren leichter wenn die Linse des Auges zuvor verletzt wurde. Involviert in diesen Prozess ist das kürzlich entdeckte Gen „Lens injury induced factor with neurite outgrowth promoting activity" (LINA).
(Abstract bitte anklicken)

 
- Kaffeepause von 15.00-15.45 Uhr -


Synapse II - Chairstudent: Michael Barz

15.45.-16.30 Uhr:
Professor Dr. Bernd Fakler
leitet das Institut Physiologie II der Universität Freiburg, ist Sprecher des SFB 746 "Functional specificity by coupling and modification of proteins". Im Zentrum seiner Forschung stehen nicht nur Ionenkanäle, sondern auch die modulierend wirkenden "Signalling-Superkomplexe" aus am eigentlichen Kanal assemblierten Proteinen.
(Abstract bitte anklicken)


16.30-17.15 Uhr:
Professor Dr. Michael Frotscher,
Leiter des Instituts für Anatomie und Zellbiologie, ist seit 2006 Prodekan für Forschung an der Medizinischen Fakultät Freiburgs, ebenfalls Leibniz-Preisträger und international bekannter Experte auf dem Gebiet der Hippocampusforschung, weitere Themen sind die Rolle von Reelin bei neuronaler Migration, Folgen von Läsionen im Nervensystem und die Feinstruktur von Synapsen.
(Abstract bitte anklicken)

 

17.15-18.00 Uhr:
Professor Dr. Peter Jonas
ist der Leiter des hiesigen Instituts Physiologie I und Leibnitz-Preisträger 2006. Er hat sich auf dem Gebiet der Neurophysiologie z.B. der synaptischen Plastizität hippocampaler Synapsen und der adulten Neurogenese im selben Hirnareal verschrieben.

(Abstract bitte anklicken)

 

Party im Institut und in der City Freiburgs
Wir planen eine ausschweifende Abschlussfeier im oder in der Nähe des Institutsviertels, um danach die Altstadt Freiburgs zu erkunden- muss noch mehr gesagt werden?

« Mai 2024 »
Mai
MoDiMiDoFrSaSo
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Benutzerspezifische Werkzeuge