Uni-Logo
Sie sind hier: Startseite Programm Freitag, 23.11.07
Artikelaktionen

Freitag, 23.11.07

Klinik Professor Dr

Klinik - Chairstudent: Melanie Flach

10.00-10.45 Uhr:
Professor Dr. Andreas Schulze-Bonhage leitet das Epilepsie-Zentrum des Freiburger Universitätsklinikums, seine Forschungsinteressen konzentrieren sich vor allem auf die diagnostischen und prädiktiven Möglichkeiten bildgebender Verfahren wie funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRI) und Elektroenzephalographie (EEG), sowie den Einsatz von transkranieller magnetischer Stimulation im Kampf gegen epileptische Erkrankungen. (Abstract bitte anklicken)

10.45-11.30 Uhr:
Professor Dr. S. Sigrists
Forschungsgegenstand am MPI für Biophysikalische Chemie, Göttingen, war die Entwicklung neuromuskulärer Synapsen in Drosophila und die strukturelle Beteiligung eines Proteins namens Bruchpilot an aktiven Zonen. Er hat schon während dieser Zeit mit der revolutionären STED- Mikroskopie (Stimulated Emission Depletion, entwickelt am MPI Göttingen) gearbeitet, und seit neuestem "ziert" eines der neuartigen Mikroskope sein Labor in Würzburg, wo er inzwischen einen Lehrstuhl inne hat.
(Abstract bitte anklicken)

11.30 - 12.15 Uhr:
Jahrestagung der GBM-Studiengruppe "Molekulare Medizin"

 

- Mittagspause von 12.15-13.30 Uhr -

 

Glia - Chairstudent: Anna-Lena Steckelberg


13.30-14.15 Uhr:
Professor Dr. Klaus-Armin Nave
leitet die Abteilung für Neurogenetik am MPI für Experimentelle Medizin in Göttingen. Er untersucht das Zusammenspiel von Glia und Neuronen im Zuge der Myelinbildung, sowie die mögliche Rolle von regulatorisch tätigen, sogenannten basic Helix-Loop-Helix Transkriptionsfaktoren bei der neuronalen Plastizität des adulten ZNS.
(Abstract bitte anklicken)

14.15.-15.00 Uhr:
Professor Dr. Volkmar Gieselmann
gehört zu den Initiatoren des Bonner Studiengangs "Molekulare Biomedizin" und ist Mitglied des SFB 400 "Molekulare Grundlagen zentralnervöser Erkrankungen". Er setzt sich im Speziellen mit der metachromatischen Leukodystrophie (MLD) auseinander, deren klinisches Bild vornehmlich durch Demyelinisierungserscheinungen geprägt ist. (Abstract bitte anklicken)

 

- Kaffeepause von 15.00-15.45 Uhr -

 

Netzwerke - Chairstudent: Stefanie Tang

15.45-16.30 Uhr:
Professor Dr. Ad Aertsen
leitet das Institut für Biologie III in Freiburg und ist Koordinator des Bernstein center for Computational Neuroscience (bccn) in Freiburg. Er arbeitet an Simulationen neuronaler Netzwerke, mit besonderer Konzentration auf deren Dynamik und "Spike synchronisation", sowie an der Entwicklung von Gehirn-Computer-Schnittstellen.
(Abstract bitte anklicken)

16.30-17.15 Uhr:
Professor Olga Garaschuk, PhD
, erforscht an der TU München die Zusammenhänge von Plaquebildung und Calcium-Signaling, den bisher vielversprechensten Ansätzen zur Aufklärung der Alzheimer-Krankheit. Im Besonderen nutzt sie hierfür in vivo 2-Photonen Ca2+-Imaging. (Abstract bitte anklicken)


17.15-18.00 Uhr:
Professor Dr. Aurel Popa-Wagner
ist Leiter der AG Molekulare Neurobiologie an der Uniklinik Greifswald, welche die molekularen Grundlagen chronischer Angstzustände (syn. Plastizität in der Amygdala), die Bedeutung von Stammzellen und Möglichkeiten der Neurogenese nach Schlaganfällen oder auch das Auftreten Epilepsie-assoziierter Proteine (Rieske-Protein) untersucht.
(Abstract bitte anklicken)

 

19.30-21.30 Uhr:
Speaker´s dinner
Das "Speaker's dinner" ist, wie der Name schon sagt, ein Abendessen, welches den Rednern vorbehalten ist.

 

21.30- max. 1 Uhr:
Abendveranstaltung

Während der Abendveranstaltung habt Ihr Gelegenheit, unsere Gäste in kleinerem Kreis kennen zu lernen, um z.B. ein Praktikum oder eine Promotionsstelle zu vereinbaren.

« Mai 2024 »
Mai
MoDiMiDoFrSaSo
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Benutzerspezifische Werkzeuge